🟦 Paarberatung
Manchmal spürt man: So wie es ist, soll es nicht bleiben – aber eine Trennung steht (noch) nicht im Raum.
Paarberatung bietet die Möglichkeit, in einzelnen Terminen wiederkehrende Muster zu erkennen, ihre Wurzeln zu verstehen und neue Wege für mehr Lebendigkeit zu finden.
Paarberatung ist keine Paartherapie.
Es handelt sich um einzelne Sitzungen nach Bedarf – nicht um eine kontinuierliche, therapeutische Begleitung. Der Fokus liegt auf der aktuellen Situation und auf klaren, umsetzbaren Impulsen.
Informieren Sie sich hier oder buchen sie direkt: 👉
🟨 Was wir uns gemeinsam anschauen
1. Biografische Prägungen – zwei Betriebssysteme, eine Beziehung
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit. Die elterliche Herkunft, frühe Bindungserfahrungen, Traumata und Erziehungsstile prägen unbewusst das Verhalten in der Partnerschaft. Wer diese Muster erkennt, kann anders mit ihnen umgehen
2. Belastungsproben – was uns in den letzten Jahren geprägt hat
Kinder, Schwangerschaften, beruflicher Druck, finanzielle Unsicherheit, Dauerstress – äußere Faktoren wirken stark auf die Beziehung. Wir identifizieren diese Einflüsse und entwickeln neue Umgangsweisen.
3. Vorwürfe – versteckte Botschaften erkennen
Hinter „Wegen dir geht es mir schlecht“ steckt oft der Wunsch nach Veränderung. Ziel ist, die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden nicht an den Partner abzugeben, sondern selbst zu übernehmen.
4. Das Eliminationsprinzip – wie Paare Konflikte aussortieren und festfahren
Viele Paare stehen unterschiedlichen Bedürfnissen gegenüber, die zu Konflikten führen könnten. Um Streit zu vermeiden oder Harmonie zu bewahren, werden diese jeweils eigenen Bedürfnisse oft eliminiert – das heißt, sie werden nicht angesprochen oder verdrängt.
Das führt häufig zu wiederkehrenden Mustern in der Beziehung, die sich in verschiedenen Formen zeigen können:
- Manche Paare hören kaum noch wirklich einander zu und schweigen.
- Andere streiten immer wieder auf ähnliche Weise, oft ritualisiert.
- Wieder andere suchen außerhalb der Beziehung Nähe und Bestätigung, etwa durch Affären.
Diese Verhaltensweisen dienen dazu, den Frieden zu bewahren, auch wenn dabei eigene Wünsche zurückstehen. Der Schlüssel, daraus auszubrechen, ist, zu sich selbst zu stehen und offen zu kommunizieren – auch wenn das die Harmonie kurzfristig belastet.
🟨 Für wen ist die Paarberatung gedacht?
- Paare in Krisen oder Übergangsphasen
- Menschen, die Beziehungsmuster verstehen und verändern wollen
- Paare, die feststecken, aber nicht trennen wollen
- Einzelpersonen, die ihre Partnerschaft reflektieren möchten
Die Arbeit basiert auf systemischen, tiefenpsychologischen und traumasensiblen Ansätzen – getragen von Respekt und einer forschenden Haltung. Ziel ist es, die Verbindung wieder zu beleben und zu vertiefen.
🟨 Paartherapie
Paartherapie verstehe ich nicht als Reparaturwerkstatt, sondern als Entwicklungshilfe für festgefahrene Beziehungen. Sie findet in regelmäßigen Abständen statt (meist alle 2–6 Wochen).
Mehr dazu auf [www.martinkalmbach.de}
🟨 Nächster Schritt
Ob gemeinsam oder erst einmal allein – ein erster Termin hilft, Klarheit zu gewinnen.
Informiere Dich hier über ein Erstgespräch:👉
Hier Termin für Paarberatung buchen:👉